: Solidarisch mit Jürgen Fuchs
■ Erklärung von Stasi-Opfern nach Morddrohungen
Berlin (dpa) — Einstige Stasi-Opfer haben sich mit Jürgen Fuchs solidarisch erklärt. „Vierzig Jahre regierte die SED durch Ausübung und Androhung von Gewalt. Nun wird der Schriftsteller Jürgen Fuchs neben anderen perfiden Schikanen mit Mord bedroht, weil er Stasi-Hintergründe aufdeckt und Täter öffentlich zur Ehrlichkeit auffordert“, heißt es in der Erklärung. Zu den 44 Unterzeichnern, politisch Verfolgte und Inhaftierte sowie aus der DDR Ausgebürgerte, gehören Michael Blumhagen, Petra Falkenberg, Anton Jochen Friedel, Roland Jahn, Detlef Pump, Bettina und Lutz Rathenow, Christine und Siegfried Reiprich sowie Eve und Frank Rub. Gewalt rette die „potentiellen Mörder“ ebensowenig, wie „Mauer und Todesschüsse“ einst das SED-Regime gerettet hätten, heißt es in dem Schreiben. Die Unterzeichner wollen „alles versuchen, um die Wahrheit über SED und MfS aufzudecken“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen