piwik no script img

Spendable Geste Riads auf OIC-Gipfel

Dakar (dpa) — Saudi-Arabien nahm die gegenwärtige Sitzung der Konferenz der Islamischen Staaten (OIC) zum Anlaß, sich gegenüber den armen islamischen Staaten freigiebig zu zeigen. Riad, das keinen Delegierten zu dem Treffen schickte, ließ mitteilen, daß diesen OIC-Mitgliedsstaaten ein Schuldenerlaß für saudische Kredite gewährt werden solle. Die saudische Regierung werde auch zehn Millionen Dollar an die OIC zahlen und das Kapital der OIC-Entwicklungsbank aufstocken.

Die Außenminister der 45 Staaten umfassenden OIC sind zu diesem Treffen, das vor allem der Erarbeitung einer gemeinsamen Position zu den arabisch-israelischen Nahost- Gesprächen dienen sollte, nicht vollzählig erschienen. Gerade wichtige arabische Staten sagten ab: neben Saudi-Arabien unter anderem Ägypten und Syrien. Da auf der Tagesordnung eine Entschließung über die „Folgen der irakischen Aggression“ steht, hat auch der Irak keinen Vertreter entsandt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen