: AKW wieder aus
AKW wieder aus
Das Atomkraftwerk Unterweser ist nur einen Tag nach seiner Wiederinbetriebnahme wieder heruntergefahren worden. Grund hierfür sind nach Angaben des niedersächsischen Umweltministeriums „Schwingungen im Generator“. Das Kraftwerk mit einer Leistung von 1.300 Megawatt war wegen Arbeiten an Ventilen und dem Austausch von Brennelementen mehrere Monate stillgelegt worden. Während dieser Zeit war auch der Generator überholt worden, sagte eine Ministeriumssprecherin am Freitag in Hannover. Nun müsse nach der Ursache für die Schwingungen gesucht werden. Dagegen laufe das Atomkraftwerk Stade, das wegen Leckagen an Sicherheitsventilen stillgelegt worden war, störungsfrei. Da der Generator nicht im nuklearen Teil des AKWs liegt, bestand für die Betreiberin keine Meldepflicht. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen