: „Freiheit für Honi“
■ Kommunisten entlarven deutsche Kommunistenhatz
Honi darf nicht ausgeliefert werden, wenn es nach den Kommunistischen Parteien Großbritanniens, Griechenlands und Irlands geht. John Haylett, der Sekretär der britischen KP, sagte, die BRD habe kein Recht, Honecker anzuklagen: „Die BRD war äußerst nachsichtig mit Tausenden von Nazi-Kriegsverbrechern. Im Gegensatz dazu hat Honecker im KZ gesessen, weil er Widerstand gegen die Nazis geleistet hat.“ Die Sprecherin der griechischen KP sagte, Honecker sei eine „große Persönlichkeit der antiimperialistischen Bewegung“. Deshalb dürfe er nicht deportiert werden. Die Jagd auf den ehemaligen SED-Chef sei Teil einer weltweiten antikommunistischen Hysterie. Dem stimmte Eugene McCartan von der irischen KP zu. Er fügte hinzu, daß seine Partei gegen die Auslieferung irischer politischer Gefangener an Großbritannien eintrete und auch Honeckers Auslieferung ablehne. „Wenn die Bonner Regierung genauso scharf gegen die Neo-Nazis vorgehen würde, wären die heute nicht so eine große Gefahr“, sagte McCartan. Raso
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen