piwik no script img

Die Haut des Känguruhs als Jogging-Schuh

Die vier großen Schuhhersteller Adidas, Browning, Florsheim und Puma sind die wichtigsten Zielscheiben eines Boykottaufrufs amerikanischer Umweltschützer, weil sie Känguruhleder verarbeiten. Wie die National Wildlife Coalition in Washington mitteilte, machten über 30 in den USA operierende Firmen Geschäfte mit den Häuten der Tiere. Das Land sei der größte Markt für die Känguruh-Industrie, die allein im kommenden Jahr 4,2 Millionen der Tiere töten, ihre Haut und ihr Fleisch exportieren dürfe. „Unser wirkungsvollstes Mittel, diese Tiere zu retten, ist eine Boykottkampagne“, erklärte eine Sprecherin der Umweltgruppe. Nach ihren Angaben wurden 1973 drei Känguruharten auf die US-Liste der bedrohten Tiere gesetzt. Der damalige Innenminister James Watts habe jedoch das damit verbundene Importverbot 1981 unter dem Druck der australischen Regierung wieder aufgehoben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen