: Ante Markovic wirft endlich das Handtuch
Belgrad (dpa/taz) — Ante Markovic, der jugoslawische Premier und unermüdliche Verfechter einer demokratisch erneuerten Föderation, ist gestern zurückgetreten. Er wollte den jugoslawischen Budgetentwurf für 1992 nicht mittragen, der unbestätigten Berichten zufolge zwischen 85 und 90 Prozent der Mittel für die Bundesarmee vorsah. Markovic, in dem serbisch beherrschten Kabinett längst auf verlorenem Posten, hatte seit 1989 sein Mandat zweimal selbst verlängert. Das Parlament in Belgrad hatte ihm mehrfach Verrat an der Sache Jugoslawiens vorgeworfen, es aber mit Rücksicht auf die EG unterlassen, ihn abzusetzen.
Nach dem formellen Anerkennungsbeschluß des Bonner Kabinetts vom Donnerstag wird Bundespräsident von Weizsäcker den Präsidenten Sloweniens und Kroatiens noch vor Weihnachten die formelle Anerkennung ihrer Staaten aussprechen. Das Präsidium der Republik Bosnien-Herzegowina beschloß am Freitag in Sarajevo, die von der Europäischen Gemeinschaft in Aussicht gestellte völkerrechtliche Anerkennung bis spätestens 15. Januar zu beantragen. Bosnien will aber die EG weiter um Hilfe bei der Bildung einer Gemeinschaft ehemaliger jugoslawischer Republiken bitten. Auch Mazedonien hatte am Vorabend die Anerkennung beantragt.
Das offizielle Belgrad hielt auch weiterhin an seinem Vorhaben fest, die Grenzen für einreisende deutsche Lastwagen, Linienflüge und Binnenschiffe ab Freitag, 24 Uhr, zu sperren. Für die Ausreise von Nachzüglern wurde eine Frist bis Samstag, 24 Uhr, gesetzt. In Belgrad wurde erneut darauf hingewiesen, daß deutsche Autobusse aus „humanitären Gründen“ vorerst bis 20. Januar von dieser Grenzsperrung ausgenommen seien, um den Gastarbeitern die Heimreise während der Weihnachtsferien zu ermöglichen.
In Kroatien wurden unterdessen die Kämpfe fortgesetzt. Übereinstimmend berichteten Belgrad und Zagreb von schweren Gefechten im Dreieck der Ortschaften Novska-Pakrac-Nova Gradiska entlang der Autobahn zwischen Belgrad und Zagreb.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen