piwik no script img

Weiterer Nachholbedarf

■ Osten bezieht mehr Waren aus dem Westen

Berlin. Der innerdeutsche Warenverkehr ist im vergangenen Oktober kräftig angestiegen. Wie das Statistische Bundesamt gestern mitteilte, wurden aus den alten Bundesländern Waren im Gesamtwert von 5,306 Milliarden Mark in die neuen Bundesländer geliefert, das entspricht mehr als doppelt soviel als im Vorjahresmonat.

In umgekehrter Richtung waren es dagegen nur Waren im Wert von 836 Millionen Mark. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind dies 83 Millionen oder 11 Prozent mehr. Während die östlichen Bundesländer vor allem Investitionsgüter bezogen — sie machten mit 48 Prozent fast die Hälfte des Gesamtwertes aus — waren es in umgekehrter Richtung in erster Linie Grundstoffe und Produktionsgüter.

Ihr Anteil an den Ost-West- Lieferungen liegt bei 294 Millionen Mark (Grundstoffe) und 238 Millionen Mark (Investitionsgüter), zusammen entspricht dies 61 Prozent des Gesamtwertes der verkauften Waren. ap

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen