piwik no script img

Bonn: Keine Amnestie für Honecker

Bonn (dpa) — Die Forderung des SPD-Bundestagsabgeordneten Andreas von Bülow, Erich Honecker Straffreiheit und freies Geleit zu gewähren, ist bei der Bundesregierung, aber auch bei der SPD auf Ablehnung gestoßen. Ein Sprecher des Bundesjustizministeriums sagte am Montag, die Bundesregierung halte unverändert an ihrer Forderung nach „Rücküberstellung“ Honeckers aus der Sowjetunion fest. Justizminister Klaus Kinkel habe immer wieder — auch mit Blick auf den Berliner Mauerschützenprozeß — betont, man könne nicht „die Kleinen hängen und die Großen laufenlassen“.

Der sächsische SPD-Bundestagsabgeordnete Rolf Schwanitz nannte die Diskussion um eine Amnestie Honeckers, der sich seit rund einem Monat in der chilenischen Botschaft in Moskau aufhält, ein „falsches politisches Signal zur falschen Zeit“. Gerade die Mitglieder der Ost-SPD stünden derartigen Forderungen fassungslos gegenüber. Der Gedanke Bülows sei völlig abwegig.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen