: Aus für Jugendradio DT64 in Berlin
Nach dem Aus in Mecklenburg-Vorpommern naht nun auch das Ende für Jugendradio DT64 in Berlin: Auf ein gemeinsames Jugendhörfunkprogramm haben sich der Sender Freies Berlin (SFB) und der Ostdeutsche Rundfunk Brandenburg (ORB) geeinigt. Die Intendanten der Sender, Günther von Lojewski und Hansjürgen Rosenbauer, vereinbarten am Montag den Sendebeginn ab 27.Januar auf der Berliner Frequenz 102,6 Mhz, auf der früher Jugendradio DT64 sein Programm ausstrahlte. Die Einigung kommt überraschend, nachdem die Verhandlungen kurz vor Weihnachten gescheitert waren und kurze Zeit später mehrere Besetzungsaktionen von Anhängern des Jugendradios eine befristete Fortführung von DT64 im Raum Berlin- Brandenburg erzwangen. Brandenburg bereitete seither ein eigenes Jugendprogramm — „Rockradio B“ — vor.
Mit der nun getroffenen Lösung wird DT64 künftig in Berlin nicht mehr zu empfangen sein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen