: Drei riesige Quasare
Atlanta (dpa) — Eine amerikanische Forschungssonde hat am Rande des Universums drei riesige Quasare entdeckt. Sie deuten nach Ansicht von Astronomen darauf hin, daß diese sternartigen Gebilde noch energiereicher und gewaltiger sind als bisher angenommen. Über die Quasare berichtete Carl Fichtel, Leiter des NASA- Projekts Compton GammaRa Observatory. Sie erzeugten „absolut phantastische Mengen an Energie“, sagte Fichtel. Sie sind schätzungsweise sieben bis 25 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt und wurden in den Sternbildern Eridanus und Hercules entdeckt. Quasare sind die leuchtkräftigsten Objekte im Universum.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen