piwik no script img

Deutsche wollen noch mehr reisen

Stuttgart (dpa/vwd) — Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen. Die Ausgaben der BundesbürgerInnen in Ost und West werden dafür in diesem Jahr um rund acht Prozent auf 56 Milliarden DM steigen. Diese Prognose für das Reisejahr gab die Dresdner Bank gestern auf der Touristikmesse CMT. Die Einnahmen von ausländischen TouristInnen in der Bundesrepublik dürften demnach um fünf Prozent auf 19 Milliarden DM zunehmen.

Die Reiselust der Deutschen hat mit der Wiedervereinigung „zusätzliche Impulse“ erfahren, heißt es im „Reisemonitor“. So wuchsen die Ausgaben für Auslandsreisen im abgelaufenen Jahr nochmals um acht Prozent auf 52 Milliarden DM. Die Reiseverkehrseinnahmen stiegen 1991 um sechs Prozent auf rund 18 Milliarden DM. Im internationalen Vergleich hätten nur die Amerikaner mehr für Auslandsreisen ausgegeben. Beliebtestes Reiseziel der Deutschen war im letzten Jahr unverändert Österreich, gefolgt von Italien. Fast ein Drittel der deutschen Reisedevisen floß in diese beiden Länder.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen