: Deutsche wollen noch mehr reisen
Stuttgart (dpa/vwd) — Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen. Die Ausgaben der BundesbürgerInnen in Ost und West werden dafür in diesem Jahr um rund acht Prozent auf 56 Milliarden DM steigen. Diese Prognose für das Reisejahr gab die Dresdner Bank gestern auf der Touristikmesse CMT. Die Einnahmen von ausländischen TouristInnen in der Bundesrepublik dürften demnach um fünf Prozent auf 19 Milliarden DM zunehmen.
Die Reiselust der Deutschen hat mit der Wiedervereinigung „zusätzliche Impulse“ erfahren, heißt es im „Reisemonitor“. So wuchsen die Ausgaben für Auslandsreisen im abgelaufenen Jahr nochmals um acht Prozent auf 52 Milliarden DM. Die Reiseverkehrseinnahmen stiegen 1991 um sechs Prozent auf rund 18 Milliarden DM. Im internationalen Vergleich hätten nur die Amerikaner mehr für Auslandsreisen ausgegeben. Beliebtestes Reiseziel der Deutschen war im letzten Jahr unverändert Österreich, gefolgt von Italien. Fast ein Drittel der deutschen Reisedevisen floß in diese beiden Länder.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen