: Bei der Wahrheit bleiben!
■ betr.: "Jahrestag des Golfkriegsbeginn", taz vom 15.1.92
betr.: „Jahrestag des Golfkriegsbeginn“ (Ankündigung Seite 1), taz vom 15.1.92
„Am 17.Januar jährt sich der Beginn des Golfkrieges.“ Mit diesem einleitenden Satz kündigt Ihr an, „eine vorläufige Bilanz zu ziehen.“ Nach allem, was ich bisher über Krieg verstanden habe und meines Erachtens völkerrechtlich unter Krieg zu verstehen ist, hat der Golfkrieg schon am 2.August 1990 mit der Annexion Kuwaits durch die irakische Armee und ihren Menschenrechtsverletzungen begonnen.
Mit der mir unverständlichen, weil sachlich unmöglichen Ankündigung, setzt sich die Redaktion der taz dem Verdacht aus, das militärische Agieren des irakischen Regimes als friedlich, zumindest als nicht-kriegerisch zu qualifizieren. Die berechtigte Ablehnung der US-amerikanischen Kriegführung sollte nicht blind machen und die Grenzen der geschichtlichen Wahrheit und der Menschenrechte nicht berühren. Klaus-Peter Lehmann,
Hamburg
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen