piwik no script img

Die taz als Wächter

■ Journalistenpreis für Bremer Redakteurin

Wir freuen uns mit unserer Kollegin Barbara Debus. Sie wurde von der Jury der „Fiduziarischen Stiftung Freiheit der Presse“ als zweite Preisträgerin des Wächterpreises erwählt. Dieser neben dem Egon- Erwin-Kisch-Preis renommierteste deutsche Journalistenpreis wird für Berichte vergeben, welche beispielhaft für das „Wächteramt“ der Presse sind.

Die 33 Jahre junge Mitabeiterin der Bremer Lokalredaktion, die 1986 als Volontärin bei der taz in den Journalismus geriet, hatte enthüllt, daß dem Sozialdemokraten Detlef Griesche in bekannt-berüchtigter Filz-Manier eine Professur zugeschanzt werden sollte. Dem Sozi entgingen dank der taz-Recherchen die akademischen Pfründe, Barbara Debus bekommt den mit 10.000 Mark dotierten Preis.

Wir gratulieren und empfehlen Nachahmung zur Entlastung der taz-Personalkosten. Michael Sontheimer

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen