piwik no script img

Säuglingssterblichkeit

■ betr.: "Gefährliches Pflaster für Babies", taz vom 18.1.92

betr.: „Gefährliches Pflaster für Babies“, taz vom 18.1.92

In Eurem Artikel scheint mir die Sachkenntnis über den Enthusiasmus ins Abseits gedrängt. Im Klartext:

Säuglingssterblichkeit: Zahl der im ersten Lebensjahr gestorbenen Säuglinge bezogen auf 1.000 Lebendgeborene (aus „Pschyrembel Klinisches Wörterbuch, 255.Aufl., S.1479, de Gruyter Verlag). Und Ihr schreibt was von doppelt so hoher Säuglingssterblichkeit mit 20 Tot- auf 1.000 Lebendgeburten. Ist vielleicht richtig, aber da vergleicht Ihr Äpfel mit Birnen.

Mit ist auch nicht ganz verständlich, warum Ihr eine Stadt mit Ländern vergleicht. Wenn schon, so denke ich, sollte bei Vergleichen ein ähnliches Maß genommen werden. [...] Georg Parthey, Hamburg

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen