piwik no script img

Frech, Krumm, Ölig, High

BASKETBALL

Mit einem hart erkämpften 98:89 über Maes Pils Mechelen wahrte der Deutsche Meister Bayer Leverkusen in der Gruppe B der Europaliga seine Chance, sich für das Viertelfinale zu qualifizieren.

STASI

Erste Konsequenzen gab es nach den Enttarnungen etlicher Informeller Mitarbeiter der Stasi beim Fußball-Bundesligisten Dynamo Dresden. Während die aktuellen Spieler Gütschow und Lieberam bisher ungeschoren blieben, trennte sich der Verein von den nicht-toreschießenden IMs, Mannschaftsarzt Klein und Physiotherapeut Friedel. Der Ex-Dynamo Trautmann wurde als Trainer des Dresdner SC entlassen.

SEGELN

Die „New Zealand“ feierte beim America's Cup vor San Diego in der Qualifikation der Herausforderer einen Erfolg über das bislang ungeschlagene Schiff „Nippon“. Die Japaner führen nach dem fünften Rennen gemeinsam mit der „Il Moro di Venezia“ aus Italien und der „New Zealand“ mit je vier Siegen.

TENNIS

FUSSBALL

Vor 50.000 Zuschauern verlor der FC Berlin im Finale des Fußball-Sechserturniers in Bangkok gegen die Nationalmannschaft Thailands mit 0:2.

HANDBALL

Die deutsche Frauen-Auswahl besiegte beim Sechsländerturnier in Cheb die CSFR mit 26:21 und setzte sich damit an die Tabellenspitze. Dabei profitierten sie von einer 24:27-Niederlage der GUS- Vertretung gegen die USA. Norwegen kam zu einem 29:20 gegen Österreich.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen