: Thüringer Koalition einig mit Vogel
Erfurt (dpa) — Bernhard Vogel (CDU) soll heute im Erfurter Landtag zum neuen Thüringer Ministerpräsidenten gewählt werden. Vogels Wahl als Nachfolger des zurückgetretenen Josef Duchac (CDU) galt am Dienstag in Erfurt als sicher. Der 59jährige Vogel wird nach seiner Vereidigung der dritte „Westimport“ an der Spitze eines der fünf neuen Bundesländer sein, was nicht nur in Thüringen kritische Stimmen auslöste. FDP-Fraktions- und Landesvorsitzender Andreas Kniepert signalisierte die Unterstützung der Thüringer Liberalen bei der Wahl, nachdem ein Koalitionsausschuß gebildet worden ist. Das Gremium aus je vier Vertretern von CDU und FDP soll nach Aussage Knieperts die „miserable Zusammenarbeit“ der Regierungsparteien in den vergangenen Monaten verbessern. FDP (9) und CDU (43) verfügen im Parlament mit 52 der 89 Sitze über die absolute Mehrheit. Vor der Wahl Vogels wird die SPD am Mittwoch vormittag in einer Sondersitzung des Parlaments ihren zweiten Mißtrauensantrag gegen die noch amtierende Duchac-Regierung einbringen. „Wir sehen in dem Mißtrauensantrag den einzigen Weg zu Neuwahlen“, sagte SPD- Fraktionssprecher Herbert Rausch.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen