piwik no script img

Two-in-one-Shampoos schaden Haut und Haar

Kombinationsprodukte, die Shampoo und Spülung in einer Flasche vereinen, drängen auf den Markt. Doch Friseure sind davon überhaupt nicht begeistert: Bei Kunden, die die Kombiprodukte benutzen, halten Dauerwellen und Färbungen schlecht. Außerdem kann die Kopfhaut nicht mehr richtig atmen. Schuld daran ist der Inhaltsstoff Silikonöl.

Normalerweise heben sich Shampoo und Spülung in ihrer Wirkung auf, wenn sie gemischt werden. In den Kombinationsprodukten aber steckt als Spülungswirkstoff ein verändertes, neutrales Siliconöl, das vom Shampoo nicht mehr gelöst wird.

Deswegen sammele es sich im Haar an, meint etwa der Kölner Friseur Peter Kollar. Nach der zehnten Wäsche werde aus den Silicontröpfchen ein Lackfilm, der sich um das Haar lege. Dauerwellen und Färbungen, die ins Haar eindringen müssen, könnten diese Schicht nicht mehr passieren. Auch die Kopfhaut, so Kollar, werde versiegelt. Der Hersteller des weltweiten Marktführers Vidal Sassoon Wash and Go, die Firma Procter und Gamble, bestreitet das. Doch wer die bequemen Kombiprodukte bevorzugt, sollte zur Sicherheit das Haar nicht ständig damit pflegen. Werden zwischendurch herkömmliche Shampoos benutzt, kann sich kein Öl ansammeln. Siliconfilme kann der Friseur zwar mit Spezialshampoos herauswaschen. Doch die sind nicht gerade hautfreundlich. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen