: Beispiellose Kumpanei mit der DVU
■ Betr.: Die Berichterstattung über die Wahl von Karl Heinz Vorsatz zum Sprecher der Kulturdeputation
Die 6 %, mit denen die DVU in die Bürgerschaft gewählt wurde, sind nun keine Minderheit mehr. Alle anderen Parteien der Bürgerschaft haben alle Anstrengungen unternommen, damit die DVU auch ja aufgewertet wird. In einer Vorabsprache wurde die einstimmige Enthaltung beschlossen. Diese Wahltrickserei war nichts anderes als ein einstimmiges Ja für den DVU-Mann.
Jahrzehntelang war die NPD in Bremen verpönt. Ihrer Nachfolgeorganisation, der DVU, gelingt auf Anhieb der Weg in eine politische Führungsposition. Auch wenn allgemein die Bedeutungslosigkeit dieser Sprecherfunktion behauptet wird, was nicht den Tatsachen entspricht, so ist diese beispiellose Kumpanei mit der DVU eine Brüskierung gegen alle Kulturschaffenden dieser Stadt.
Besonders schlimm ist es, daß die Grünen alles dieses unterstützten und damit die Interessen ihrer Wähler mit Füßen getreten haben. Man sieht, die Grünen trauen sich nicht, von ihrer Macht gebrauch zu machen. Nur die eine Stimme des grünen Abgeordneten, Wolfram Sailer, hätte diesen Skandal verhindert.
Sigrid & Gerhard Sander
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen