piwik no script img

Briefe an Salman Rusdhie

In Anbetracht unserer Machtlosigkeit gegenüber den Wirtschaftskonzernen und ihren Handlangern in den Regierungen, die stets von den Menschenrechten sprechen, um dann für eine Handvoll Dollar wortbrüchig zu werden;

in Anbetracht der Tatsache, daß unsere einzige Waffe — das Wort — heute wenig erreicht bei der Aufklärung des fundamentalistischen Staatsterrorismus, der im Kielwasser der Industrie und Weltbank Narrenfreiheit genießt;

in Anbetracht der Tatsache, daß auch wir so altmodisch sind, unseren Schriftsteller-Kollegen Salman Rushdie auch drei Jahre nachdem er verurteilt und verdammt wurde, nicht vergessen zu können;

und weil auch wir das Bedürfnis haben, Salman Rushdie zu helfen und zu trösten, begrüßen wir Eure Briefaktion und schließen uns ihr auf diese Weise an in der Hoffnung, daß solche Aktionen nie abbrechen, solange das verbrecherische Todesurteil nicht aufgehoben ist. Robert Stauffer, VS-Vorsitzender Landesbezirk Bayern,

IG Medien, München

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen