piwik no script img

Mogelpackung?

(epd) — Die IG Medien vermutet hinter der neuen Entwicklung beim nationalen Hörfunk eine „medienpolitische Mogelpackung“. Sie bezieht sich dabei auf die sich verdichtenden Überlegungen beim Bund und bei den Ländern, von der zu bildenden Anstalt aus Rias1, Deutschlandfunk und DS-Kultur nur zwei statt der geplanten drei nationalen Programme in den frequenzarmen gesamtdeutschen Äther schicken zu lassen. Dahinter, so die IG Medien, stecke der Versuch, „dem ostdeutschen Teil des geplanten nationalen Hörfunks keine eigene Frequenz mehr zuzubilligen“. Eine solche Auflösung von DS-Kultur zerstöre den Sinn eines nationalen Rundfunkprogramms, weil dieser dann kein „Instrument zur Überbrückung ost-westlicher Gegensätze und zu gegenseitiger Information“ mehr sein werde. Der Verdacht der IG Medien scheint ziemlich begründet: So wurde dem DS-Kultur bereits der erzkonservative westberliner Rundfunkmann und Ex-SFB-Intendant Lothar Loewe als Aufsicht vorgesetzt; die Nachrichten muß DS-Kultur bereits jetzt vom Rias übernehmen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen