: Lesefreude
■ betr.: "Mangel an Markanz", taz vom 5.2.92
betr.: „Mangel an Markanz“ („Bürger beobachten das Fernsehen e.V.“), taz vom 5.2.92
Meine Lesefreude über den Artikel (inklusive lauthals lachen und Freunden vorlesen) ist zwar schon ein paar Tage alt, aber ich denke, ein Lob kommt nie zu spät. Dieses anarchisch-marktwirtschaftliche Ideenfeuerwerk hatte soviel Esprit, daß mensch glatt zum „Fernseher“ konvertieren könnte — auf jeden Fall zum taz-Leser, vorausgesetzt der Autor/die Autorin (...) bleibt Euch treu. Besonderes Lob noch für „Metastasi“; für mich die beste redaktionelle Wortneuschöpfung seit dem „Indiskretin“ des 'Spiegels‘. Gerhard Schönau,
Bad Bramstedt
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen