piwik no script img

Daimler-Benz-Konzern machte noch mehr Umsatz mit Mercedes

Stuttgart (dpa/taz) — Die Daimler- Benz AG hat 1991 ihren Konzernumsatz um elf Prozent auf 94,66 Milliarden DM gesteigert. Auch der Gewinn nach Steuern werde den Wert des Vorjahres (knapp 1,8 Milliarden Mark) übersteigen, heißt es in einem gestern veröffentlichten Zwischenbericht. Die Investitionen in Sachanlagen stiegen 1991 auf rund 6,2 Milliarden DM (1990: 5,7 Mrd DM). Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung erreichten 8,9 (8,2) Milliarden DM. Wieviele Subventionen im letztgenannten Betrag enthalten sind, sagte die Konzernleitung nicht.

Der Schwerpunkt des Daimler- Wachstums lag im deutschen Markt mit 22 Prozent auf 44,67 Milliarden DM. In den USA wurden 12,21 (12,10) Milliarden DM Umsatz erzielt, in den europäischen Nachbarländern rund 18,58 (18,88) Milliarden DM. Zwei Drittel des Geschäftsvolumens entfielen auf Mercedes- Benz. Die AEG trug 14 Prozent, die Deutsche Aerospace (Dasa) 13 Prozent und die Daimler-Benz Interservices AG (debis) 4 Prozent zum Konzernumsatz bei. Die Zahl der Beschäftigten verringerte sich auf 375.334 (376.785), im Inland auf 301.318 (303.404).

Mercedes steigerte den Umsatz um zwölf Prozent auf 66,71 Mrd. DM. Die Pkw-Produktion wuchs auf 577.990 (574.227) Stück, verkauft wurden jedoch mit 560.400 Stück weniger Pkw als im Vorjahr.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen