piwik no script img

■ UMFRAGECDU mit leichten Verlusten

Mainz (afp) — Im Februar hat sich die politische Stimmung in Deutschland dem ZDF-Politbarometer zufolge erstmals seit September für die Bonner Koalition leicht verschlechtert. Nach der Umfrage wuchs die Zustimmung bundesweit für die SPD, im Osten auch für Bündnis 90 und Grüne. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, erhielte die CDU/CSU 41 Prozent der Stimmen. Das ist eine Verschlechterung von einem Prozent. Die Sozialdemokraten würden ein Prozent dazugewinnen und kämen somit auf 39 Prozent. Bei den übrigen Parteien gäbe es keine Veränderungen. So lägen FDP und Bündnis 90/Grüne wie im Januar bei acht Prozent und die sonstigen Parteien bei vier Prozent, darunter die „Republikaner“ bei 1,5 und die PDS bei einem Prozent.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen