: Mängel im neuen Asylverfahrensrecht
■ Ausländerbeauftragte fordern faire Fristen für Klagemöglichkeiten
Die Ausländerbeauftragten der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz sehen im Entwurf für ein neues Asylverfahrensrecht „erhebliche Mängel“.
Bei der Verleihung des von den Ausländerbeauftragten der Bundesländer ausgeschriebenen Preises „Xenos“ gestern in der Bürgerschaft begrüßten die Ausländerbeauftragten grundsätzlich die Bestrebungen, Asylverfahren zu beschleunigen. Sie warnten jedoch davor, ein neues Asylverfahrensrecht „im Eiltempo“ zu regeln und die weitere politische Debatte für Wahlkampfzwecke zu mißbrauchen.
Nach Ansicht der Ausländerbeauftragten sind im Gesetzgebungsverfahren mehrere Änderungen notwendig. Sie fordern unter anderem faire Fristen für Klagemöglichkeiten und Begründungen. Eine Ein-Wochen-Klagefrist sei auch im Eilverfahren keine faire Chance. Rechtliche und soziale Beratung müßten auch in Erstaufnahmeeinrichtungen für jeden Asylbewerber gewährleistet sein. Zur Entlastung der Verfahren sollten Flüchtlingen aus Kriegs-und Krisengebieten über ein Notaufnahmeverfahren ein vorübergehender Aufenthalt ermöglicht werden.(vgl. a. Seite 31) dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen