piwik no script img

Schichau lieferte Luxus-Kreuzliner

■ Gute Nachrichten aus norddeutsche Werften / Thyssen-Auftrag

Die Bremerhavener Schichau Seebeckwerft AG hat am Freitag den Luxus-Kreuzliner „Royal Viking Queen“ an die zur norwegischen Kloster Cruise Ltd. gehörenden Reederei Royal Viking Line (Florida/USA) übergeben. Der 135 Meter lange und 19 Meter breite Neubau soll erst im März in den USA offiziell auf seinen Namen getauft werden. Mit einer Reisegeschwindigkeit von rund 20 Seemeilen in der Stunde wird das yacht-ähnliche Schiff dann für weltweite Kreuzfahrten eingesetzt.

Das Passagierschiff setzt nach Angaben der Werft „außergewöhnliche Maßstäbe im modernen Fahrgastschiffbau für den gehobenen Passagierstandard“.

Bei einer Tragfähigkeit von rund 780 Tonnen wird es 212 Passagiere ausschließlich in besonders großen Außensuiten mit Panorama-Fenstern unterbringen.

Thyssen Emden erhielt Auftrag für Containerschiff

Die Thyssen Nordseewerke in Emden haben von der Reederei Ivaran, Oslo, den Auftrag für ein Containerschiff erhalten. Es handelt sich dabei erneut um ein Schwesterschiff einer für die Reederei Claus Peter Offen, Hamburg, gebuchten Serie von drei Containerschiffen mit einer Kapazität 1.425 TEU (20-Fuß-Container-Einheit). Die Schiffbauten sind eine Neuentwicklung der Werft, die sich vor allem durch eine hohe Stellplatzzahl und dank einer optimalen Schiffsform durch günstigen Brennstoffverbrauch auszeichnen. Der zusätzliche Auftrag trägt zu einer Stärkung der Beschäftigungssituation bei, so daß die Werft von einer positiven Auslastung in den nächsten Jahren ausgeht. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen