piwik no script img

Mit Colani daddeln

■ Stardesigner und HfK-Ehrenprofessor entwarf Glücksspiel-Automaten

Luigi Colani, Stardesigner und nebenbei Honorarprofessor an der Bremer Hochschule für Künste, stellt „den Mensch in den Mittelpunkt“.

So sagt er selbst. Unlängst entwarf er für den Menschen ein neues Geldspielautomaten-Gehäuse.

Das Ding erinnert an ein Klobecken, hat aber Sinn: „Wohlgeformte Rundungen laden zum Verweilen ein“, heißt es im „Automatenmarkt“, dem Fachblatt der Geldspielbranche. Und weiter:

„Zwei ergonomisch geformte Handgriffe mit Doppeltasten für alle Start-und Stopfunktionen liegen griffgünstig vor dem Spielgast. Direkt im Blickfeld das Sitzenden liegt das Aktionsfeld des Automaten...“

Auch die Farbe erinnert an ein blaßblaues Badezimmer. Doch

Spiel-

Automat

dafür kann Colani nicht, denn es ist Zyan-Blau, die Corporate-Identity-Farbe seines Auftraggebers Paul Gauselmann. Der baut Automaten der Marke „Merkur“ und ist mit 5.000 Untergebenen in der Branche ein großer Fisch. In Serie soll Colanis Daddelsitz noch nicht gehen. Er habe „Zeichen für die Zukunft gesetzt“, tröstet ihn der „Automatenmarkt“, über die die Branche sicher noch diskutieren wird.“

mw

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen