: Hälfte der Treuhand-Firmen verkauft
Berlin (dpa/vwd) — Die Treuhand hat bisher rund die Hälfte aller ihr unterstehenden Unternehmen privatisiert. Bis zum 31. Januar wurden 5.584 Firmen an Investoren veräußert und durch die Verträge rund 967.000 Arbeitsplätze gesichert, teilte die Behörde am Montag mit. Das Investitionsvolumen betrage etwa 117 Milliarden Mark. Ferner seien der Erhalt von weiteren 185.157 Arbeitsplätzen und Investitionen von 23,6 Milliarden Mark bei Verkäufen von Treuhand-Liegenschaften vereinbart worden. Derzeit befinden sich noch 5.843 Betriebe im Treuhand-Portfolio; bei den meisten handelt es sich nach Treuhand-Angaben um kleinere und mittelständische Unternehmen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen