piwik no script img

Busfahrer protestieren

Berlin. Mit einer Flugblattaktion will die Gewerkschaft ÖTV heute auf den desolaten Personalmangel im Busverkehr aufmerksam machen. Nahezu jeder zehnte Busfahrer der ehemaligen BVB habe im vergangenen Jahr den Betrieb verlassen. Bei der BVG quittiere jeder 14. Fahrer den Dienst. Im Osten wanderten monatlich rund 30 Busfahrer ab. Im Gegensatz zur BVG- West seien die freigewordenen Planstellen wegen der dreimonatigen Ausbildungszeit nur bedingt wieder besetzt worden. Nach Ansicht der ÖTV kündigten viele Busfahrer im Westen vor allem wegen der zu hohen Arbeitsbelastung, während es im Ostteil die schlechte Bezahlung sei. Die ÖTV fordert eine 100prozentige Angleichung der Löhne.

Ganz andere Konsequenzen aus dem Personalrückgang verlangte gestern die FDP-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Sie forderte den Senat auf, die Kündigungswelle zu einer verstärkten Vergabe von Buslinien an private Betreiber zu nutzen. sev

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen