piwik no script img

Pieroth für ABB

Berlin. Für eine Ansiedlung des schwedisch-schweizerischen Elektrokonzerns ABB am Potsdamer Platz hat sich Finanzsenator Pieroth (CDU) ausgesprochen. Es liege »im Interesse des Landes Berlin«, wenn ABB hier »eine Verwaltungszentrale« errichte. Im Rahmen der Vertragsverhandlungen werde der Senat von dem Elektrokonzern einen Wohnflächenanteil von 20 Prozent verlangen. Der Kaufvertrag mit dem Konzern werde vor dem Vertragsabschluß dem zuständigen Parlamentsausschuß vorgelegt, versicherte Pieroth. Unterdessen hat Bundessenator Peter Radunski (CDU) eingeräumt, daß der Senat eine Rüge der EG-Kommission im Fall des Grundstücksverkaufs an Daimler-Benz erwarten müsse. Die EG werde eine Nachzahlung verlangen, äußerte Radunski. Er erwarte jedoch eine »faire Lösung«. Wie berichtet, hat die EG-Kommission noch für diesen Monat eine Entscheidung in dem laufenden Kontrollverfahren angekündigt. hmt

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen