: Postmoderner Zynismus
■ betr.: "Was fehlt", taz vom 24.2.92
betr.: „Was fehlt“,
taz vom 24.2. 92
[...] In der Meldung „Was fehlt“ vom 24.2. 92 hieß es, daß „ein englischer Obdachloser (fehlt), der in einem Mülleimer nächtigte und von der Müllabfuhr verschluckt wurde“.
Mag sein, daß Ihr den postmodernen Zynismus mögt, der über der Besonderheit der Todesursache die menschliche Tragödie — und den gesellschaftspolitischen Skandal der dramatischen Zunahme der Verarmung in Großbritannien — überseht. Ich jedenfalls finde es nur widerwärtig, wenn Ihr einer flott formulierten Zeile auch noch den letzten Rest an Erschrecken über ein menschliches Schicksal und ein politisches Problem opfert.
Ich meine nicht, daß Ihr einen großen Artikel hättet schreiben müssen. Aber es hätte schon einen Unterschied gemacht, wenn Ihr wenigstens geschrieben hättet: „was fehlt... die Meldung über einen Obdachlosen, der...“ Aber dazu hätte man einen Moment innehalten und über die Verwendung der Sprache nachdenken müssen. [...] Andrea Fischer, West-Berlin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen