piwik no script img

Belgrad und Barcelona auf Finalkurs

■ Europapokal-Viertelfinals: Nur der AC Turin fährt gut gepolstert zum Cup-Rückspiel

Hamburg (dpa) — Die Schwelle zum Halbfinale des Fußball-Europacups wird für fast alle Klubs der UEFA- und Pokalsieger-Wettbewerbe zur schwierigen Hürde. In den Viertelfinal-Hinspielen am Mittwoch abend gab es kaum Klärungen, lediglich der AC Turin hat sich mit einem 2:0-Auswärtserfolg beim Bayern- München-Bezwinger 1903 Kopenhagen ein beachtliches Polster angeschafft. In der Punkterunde der Landesmeister zeichnet sich bei Halbzeit ein Finale zwischen Titelverteidiger Roter Stern Belgrad und FC Barcelona ab.

Nationalstürmer Rudi Völler blamierte sich mit seinem AS Rom im Pokalsieger-Wettbewerb mit einem 0:0 vor heimischer Kulisse gegen AS Monaco. Die Römer, zuletzt in der italienischen Meisterschaft nicht einmal Mittelmaß, hatten bei der Chancenvielfalt der Monegassen Glück, nicht zu verlieren. Trotz des 1:0 durch Ex-Nationalspieler Bernd Schuster (30.) mußte Atletico Madrid hart arbeiten, um nach einem 1:2-Rückstand gegen den FC Brügge noch mit Mühe und Not 3:2 zu gewinnen. Während die Belgier nun das Halbfinale anvisieren, dürfte es ihr Benelux-Nachbar Feyenoord Rotterdam nach dem dünnen 1:0 gegen Tottenham Hotspurs schwer haben. „Wir sind in einer guten Position“, meinte dennoch Feyenoord- Trainer Hans Dorjee. Die Engländer haben mit zehn Niederlagen die schlechteste Heimbilanz der ersten Liga zu beklagen. Feyenoord hingegen hat in 26 Ligaspielen erst 14 Treffer kassiert.

Noch schwerer wird es in zwei Wochen im UEFA-Cup-Rückspiel für den FC Liverpool, der einen 0:2-Rückstand gegen den FC Genua aufholen muß. „Ich bin zutiefst enttäuscht, daß wir diese beiden Tore kassierten. Aber ich glaube, daß uns Genua damit noch nicht ausgespielt hat“, sagte Liverpools Trainer Graeme Souness. Positiv bei dem ersten Auftritt der Liverpooler in Italien seit dem Drama im Brüsseler Heysel- Stadion — 1985 waren beim Spiel Liverpool gegen Juventus Turin 39 Menschen zu Tode gekommen — war, daß die 1.000 Sicherheitskräfte im mit 39.000 Zuschauern besetzten Stadion von Genua kaum eingreifen mußten. Vor dem Aus stehen Sigmar Ölmütz, Bezwinger des Hamburger SV, der nur ein 1:1 gegen Real Madrid erreichte, sowie 1903 Kopenhagen, das mit 0:2 dem AC Turin unterlag.

Im Gleichschritt laufen der FC Barcelona und Roter Stern Belgrad auf das Endspiel der Landesmeister am 20. Mai zu. Der jugoslawische Titelverteidiger erzielte einen 2:0-Erfolg bei Panathinaikos Athen, während mit dem gleichen Resultat die Spanier bei Dynamo Kiew überzeugten. „Mann des Tages“ im mit 70.000 Zuschauer gefüllten Athener Olympia-Stadion war Darko Pancev, der beide Treffer (70./87.) für die Serben erzielte. Sie führen nun in der Gruppe A mit 4:2-Punkten vor Sampdoria Genua, das eine 2:3-Niederlage beim RSC Anderlecht hinnehmen mußte. In der B-Gruppe ist der FC Barcelona klar mit 5:1-Zählern vorn, da Verfolger Sparta Prag nur 1:1 bei Benfica Lissabon spielte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen