piwik no script img

Ursprung polizeilicher Staatsschutzermittlungen in der Bundesrepublik 1975-1985

1)Bundeskriminalamt, Abt. Technische Dienste: Polizeiliche Kriminalstatistik - Staatsschutzdelikte, Bonn-Meckenheim, 1975ff.

2)Die hier erfaßten Staatsschutzdelikte umfassen die gesamte Palette, d.h. vom Friedens- und Hochverrat (§§80-83 StGB) über die Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates (§§84-86a,88-91 StGB), Verschleppung §234a StGB), politische Verdächtigung (§214a StGB), Straftaten gegen ausländische Staaten (§§102-104 StGB), Straftaten gegen Verfassungsorgane (§§105-108b StGB), Landesverrat und Gefährdung der äußeren Sicherheit (§§94-100a StGB), Agententätigkeit zu Sabotagezwecken (§87 StGB), Straftaten gegen die Landesverteidigung (§§ 109-109h StGB), Straftaten gemäß 129a StGB (terrorist. Vereinigung) bis hin zu sonstigen Straftaten mit politischen Bezug.

3)In der Spalte „Auf Hinweis eines ND-Dienstes“ sind nicht nur Hinweise der Ämter für Verfassungsschutz erfaßt, sondern auch Hinweise „aller ND- Dienste“ der Bundesrepublik und ausländischer („befreundeter“) Nachrichtendienste.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen