piwik no script img

■ BUNDESTAG SOLL ILLEGALE PANZERLIEFERUNGEN DISKUTIERENStoltenberg: Schuld sind immer andere

Bonn (dpa/taz) — Am Wochenende ging Bundesverteidigungsminister Stoltenberg in die Offensive. Bevor er selbst über die Panzeraffäre stolpert, will er nun leitende Beamte seines Hauses disziplinarrechtlich belangen. Es sei „gravierend“, daß Spitzenbeamte des Verteidigungsministeriums eindeutige Beschlüsse des Haushaltsausschusses des Bundestages unterlaufen haben und trotz Verbots Panzer an die Türkei lieferten. Stoltenberg und sein Staatssekretär Hennig, der zur Zeit Wahlkampf in Schleswig- Holstein macht, hoffen offenbar, dadurch ihrer eigenen heftig geforderten Entlassung zuvorkommen zu können. Sowohl SPD wie FDP haben eine Sondersitzung des Verteidigungsausschusses beantragt, die SPD will darüber hinaus eine Debatte im Bundestag. SEITEN 4 UND 12

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen