: Neue Aids-Fälle
Genf (ap) — In den ersten drei Monaten dieses Jahres sind der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf 37.467 neue Fälle von Aids gemeldet worden. Damit sind seit Beginn der Aids-Statistik vor zehn Jahren insgesamt 484.148 Fälle gemeldet worden, schrieb die Organisation gestern in ihrem Vierteljahresbericht. Die wirkliche Zahl wird von der WHO jedoch auf fast zwei Millionen Aids-Kranke geschätzt, darunter eine halbe Million Kinder. Aus den USA seien insgesamt 213.641 Fälle gemeldet worden, 10.798 mehr als im letzten Bericht. An zweiter Stelle stehe Uganda mit 30.190 oder 8.471 mehr als im letzten Bericht von Ende 1990. In Südamerika stehe Brasilien mit 22.583 Aids- Fällen an der Spitze, 1.560 mehr als im August. In Europa führe Frankreich mit 17.836 gemeldeten Fällen die Statistik an. Danach Italien mit 11.609 und Spanien mit 11.555. Nach Schätzungen der WHO sind bisher zwischen neun und elf Millionen Menschen mit dem HIV-Virus infiziert worden, bei denen noch nicht die Immunschwächekrankheit ausbrach.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen