piwik no script img

Krüger: Gemeinsamer SPD-Landesverband

Berlin. Der stellvertretende Berliner SPD-Landesvorsitzende und Jugendsenator Thomas Krüger hat einen gemeinsamen Landesverband der SPD von Berlin und Brandenburg vorgeschlagen. In einem Interview sprach er sich dafür aus, bereits im Herbst den Zusammenschluß vorzunehmen. In zwei, drei Jahren würden Besitzstandswahrung und Ämterpatronage Veränderungen in der Partei verhindern, warnte er.

Krüger schlägt einen Unterbezirk Berlin und einen Unterbezirk Brandenburg vor, die einen gemeinsamen Landesvorstand und einen gemeinsamen Landesvorsitz haben sollen. Als mögliche Kandidaten dafür denkt der SPD-Politiker an die derzeitigen Landesvorsitzenden von Berlin und Brandenburg, Walter Momper und Steffen Reiche, aber auch an den brandenburgischen Ministerpräsidenten Manfred Stolpe. Um die nur wenigen tausend Ost- Mitglieder nicht durch die 27.000 Westberliner SPD-Mitglieder zu dominieren, fordert Krüger eine Quotierung der Sitze, wie sie bereits im Verhältnis von Ost- und Westberliner SPD besteht. Krüger verfolgt mit seinem Vorschlag auch eine Stärkung der Ost-Parteimitglieder: »Die Bundes-SPD ist immer noch eine West-SPD, die ihre Besitzstände wahren will. Auch die Berliner SPD hat einen Erneuerungsprozeß dringend nötig.« afp

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen