piwik no script img

Pikantes Opfer

■ betr.: "Sexuelle Gewalt im Brennpunk", taz vom 31.3.92

betr.: „Sexuelle Gewalt im Brennpunkt“ und Foto dazu,

taz vom 31.3.92, Seite 3

Schön, wie Karin Flothmann in ihrem Artikel schreibt: „Fotos und Videofilme werden vervielfältigt. Die betroffenen Mädchen haben keinen Einfluß auf die Verbreitung.“ Dazu das Foto eines „besonders pikanten“ Opfers. Was ist mit Eurem Fotoopfer? Wie alt ist sie? Kann sie schon schreiben? Hat sie der Veröffentlichung ihres Fotos in einer Tageszeitung mit über 60.000er Auflage zugestimmt?

Und selbst wenn, was wir bezweifeln: Diese sensationsgeile Art, Betroffenheit erzeugen zu wollen — wenn es das war, was Ihr wolltet — ist mies, widerlich und einer menschlich integren Zeitung unwürdig. [...] Ruth Cordes, Gabriele Hilmer, Hannover

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen