: Der Craos heiliges Beil
■ Indianer wollen „Herz des Volkes“ zurückhaben
Rio de Janeiro (dpa) — Der in Brasilien lebende Stamm der Crao-Indianer will ein ihm „heiliges Beil“ zurückhaben, das 1949 von einem Forscher nach Deutschland gebracht worden war. Crao-Häuptling Milton Kraho bat Abgeordnete des Parlaments in Brasilia um Hilfe: „Wir müssen nach Deutschland, um das heilige Beil zu holen, das uns weggenommen wurde.“
Im Tausch gegen andere Gegenstände hatten die Crao-Indianer dem verstorbenen deutschen Forscher Harold Schultz damals zwei Beile übergeben, die für die Indianer von rituellem Wert sind. Eines landete in einem Museum in Sao Paulo und wurde dem Stamm bereits zurückgegeben. Das zweite soll sich in einem Museum im Rheinland befinden. Häuptling Kraho: „Das Beil ist das Herz unseres Volkes.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen