: Von Leserin zu Leser
■ betr.: "Die Wahrheit", taz vom 3.4.92, "Wahrheit ist das Gegenteil von Vorurteilen", taz vom 7.4.92
betr.: „Die Wahrheit“, taz vom 3.4.92, „Wahrheit ist das Gegenteil von Vorurteilen“, Leserbrief von Hartwig Hansen, Bonn,
taz vom 7.4.92
Gemeinhin verstehen wir „Psychopath“ als Mensch mit krankhaften, stark von der Norm abweichenden Verhaltensweisen. Die Medizin/ Psychologie definiert den Psychopathen ganz ähnlich, als „Mensch mit nicht mehr rückbildungsfähigen abnormen Erscheinungen des Gefühls- und Gemütsleben, die sich im Laufe des Lebens (angeblich, die Briefverf.) auf dem Boden einer erblichen Disponiertheit entwickeln.“ (Duden)
Herr Hansen hat da also, zumal er ganz offenkundig seine Version auf die Schäuble- und Lafontaine-Attentäter bezieht, zwei sehr unterschiedliche Dinge durcheinandergebracht: Psychotiker (Schizophrene) und Psychopathen. Die Psychiatrie definiert hingegen ganz genau, daß die schizophrenen Psychosen (insbesondere die paranoide Schizophrenie) durch Verfolgungswahn charakterisiert sind. [...] Maria Lucia Luongo-Scotece, Krefeld
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen