piwik no script img

Umfrage ergab: Japanische Schüler sind ständig müde

Drei von vier japanischen Schülern im Alter von zehn und elf Jahren sind den ganzen Tag über müde, einige von ihnen sogar völlig erschöpft. Dies ergab eine Studie, deren Ergebnisse gestern veröffentlicht wurden. Eine Befragung von 3.000 Schülern ergab, daß die Zehn- und Elfjährigen im Schnitt um 22.17 Uhr ins Bett gehen, nachdem sie noch eineinhalb Stunden Hausaufgaben verrichtet haben. Diejenigen Schüler, die sich auf die Aufnahmeprüfung für eine Privatschule vorbereiten, gehen regelmäßig erst nach 23 Uhr schlafen und verbringen mindestens drei Stunden am Tag über ihren Büchern. Drei Viertel der Kinder gaben an, sie hätten auch „große Mühe“, morgens wach zu werden. Einer der Verantwortlichen der Untersuchung, der Lehrer Masashi Fukaya, machte das japanische Bildungssystem dafür verantwortlich. „Die Kinder werden Tag für Tag mit Informationen überhäuft, sie werden aufgefordert, mit dem Tempo eines Schnellzugs auswendig zu lernen“, kritisierte auch der Soziologe Moeko Tawara. (Foto: ap)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen