: Neukölln half Puschkin mit 692 Tonnen Gütern
Neukölln. Als »sagenhaften Erfolg« bezeichnet Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) die diesjährige Winterhilfsaktion für die russische Partnerstadt Puschkin. Der Puschkiner Bürgermeister hatte im Januar den Partnerbezirk wegen der katastrophalen Lage um Hilfe gebeten. Mit dem vierten Transport am 28. März wurden seit Januar dieses Jahres insgesamt 692 Tonnen Hilfsgüter im Wert von rund fünf Millionen Mark, davon allein Medikamente für drei Millionen Mark, in die Stadt bei St. Petersburg gebracht.
»Von diesem Ergebnis haben wir nicht zu träumen gewagt, da der Beginn der Aktion in eine Zeit fiel, in der viele Berliner meinten, es komme kaum etwas von ihren Spenden bei den Hilfebedürftigen an«, so Buschkowsky. Rund 2.000 Einzelpersonen und rund 1.000 Organisationen und Firmen spendeten neben Geld auch Kleidung, Babynahrung und Krankenhausbetten. adn
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen