: Sterben vorab bewilligt
■ Ausländerbehörde: Krebskranke türkische Oma darf nur zum Zwecke des Sterbens wieder einreisen
Berlin. Der Zynismus der Behördenbescheide ist manchmal grenzenlos. So im Falle einer 76jährigen türkischen Großmutter, der die Wiedereinreise nach Berlin nur zum Zwecke des Sterbens erlaubt werden soll.
Die Vorgeschichte: Der einzige Sohn der türkischen Witwe lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Berlin. Ende 1990 holte er seine Mutter hierher, weil sie erblindet und auf ständige fremde Hilfe angewiesen war.
Doch die Ausländerbehörde und die Behörde von Innensenator Dieter Heckelmann (CDU-nah) lehnten die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen ab und drohten ihr trotz ihres Ermessensspielraumes die zwangsweise Abschiebung in die Türkei an.
Ihr Rechtsanwalt Peter Meyer erhob dagegen eine immer noch beim Verwaltungsgericht anhängige Klage und erreichte auch, daß die Ausländerbehörde wenigstens von der Abschiebung absah.
Als sich herausstellte, daß die Großmutter unheilbar an Krebs erkrankt war, bat der Anwalt im Februar die Behörde, ihr doch noch die Aufenthaltserlaubnis zu gewähren. Damit könne sich seine Mandantin unberührt von bürokratischen Schwierigkeiten ihren letzten Wunsch erfüllen: noch einmal ihr Heimatland zu sehen und dann nach Berlin zurückzukehren, um im Kreise ihrer Familienangehörigen sterben zu können. Denn nur mit einer solchen Aufenthaltserlaubnis hätte die Frau wieder ohne Probleme einreisen können.
Die Ausländerbehörde aber beharrte auf einer anderen bürokratisch-formalen Lösung und glaubte das humanitäre Gebot mit der Erteilung einer Aufenthaltsbewilligung erfüllt zu haben. Diese aber erlaubt eine Wiedereinreise nur zweckgebunden, sprich: Die alte Frau darf nur zum Zwecke des Sterbens nach Berlin zurückkehren. Frohe Ostern! usche
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen