: Osterfeuer - satt
■ Regen drohte Feuervergnügen zu ersticken
Hunderte drängten sich am Ostersamstag am Weserstrand unter Schirmen zusammen. Von weither hatte das versprochene Osterfeuer Schaulustige und Pyromanen angelockt, der „Kuhhirte“ wurde von einer Blechlawine überrollt. Doch was für acht Uhr angekündigt war, ließ viele nach einer Stunde Warten enttäuscht wieder abziehen: Das Feuer drohte ins (Regen-)Wasser zu fallen. Nur ein paar Funken ließen sich dem nassen Reisig entlocken. Die Veranstalter am Cafe Sand entfachten das später geplante Feuerwerk daraufhin 30 Minuten früher. Von Donnerschlägen und buntem Sternenregen überrascht drängten so viele Osterabendspaziergänger an der Sielwallfähre über die Weser, daß „Das Schiff“ seine kleine Schwester ablöste und die Fährverbindung in großem Stile beschleunigte.
Und als ob Konkurrenz jedes Geschehen forcieren könnte, entfachte am Himmel ein leuchtender Wettstreit zwischen künstlichen Raketen und dem bis dahin kläglichen Osterfeuer. Als der Glitzerregen aufhörte stellte sich rund um die mannshohen Osterflammen der gewohnte Effekt ein: Heiße Nasen kalter Hintern. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen