piwik no script img

EWR-Vertrag bald besiegelt

Brüssel (afp) — Die Europäische Gemeinschaft wird am 2.Mai mit den Ländern der Europäischen Freihandelszone (EFTA) den Vertrag über die Gründung einer gemeinsamen Europäischen Wirtschaftszone unterzeichnen. Damit soll vom 1.Januar 1993 an, parallel zum Inkrafttreten des EG-Binnenmarktes, die größte Freihandelszone der Welt entstehen. Sie wird 19 Länder mit 380 Millionen Einwohnern umfassen, in denen dann der freie Verkehr von Waren, Personen, Dienstleistungen und Geld möglich ist. Der Anteil dieser Länder am Welthandel liegt bei 40Prozent. Der Vertrag, der nach komplizierten dreijährigen Verhandlungen zustande kam, muß noch von den Parlamenten aller Staaten sowie vom Europäischen Parlament ratifiziert werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen