piwik no script img

Gegen Doppelverdienste

■ SPD-Jurist: Abgeordnetenversorgung neu regeln

Offensichtlich lustlos ist die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristen (ASJ), im Streit um die Neuregelung der Diäten neue Argumente vorzubringen. So zitierte ASJ-Vorsitzender Wolfgang Grotheer einfach zur Erinnerung das Bundesverfassungsgericht von 1975 und schickte seinen Brief auch nicht an die Parlamentsabgeordneten, sondern — damit sie das auch lesen — an die Presse. Die Abgeordnetendiät soll, so Grotheer, die Unabhängikeit des Abgeordneten garantieren, eine Besserstellung durch Anrechnung anderer Ansprüche an die öffentlichen Kassen dürfe allerdings nicht sein. Zitat BVG: „Die Demokratie des Grundgesetzes ist grundsätzlich eine privilegienfeindliche Demokratie.“ Es fehle „an jedem sachlich zutreffenden Grund“, so das BVG 1975, Abgeordneten die „doppelte Aufbringung des angemessenen Lebensunterhalts“ zu garantieren. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen