: Metaller streiken am Mittwoch
Frankfurt a.M./Hamburg (dpa) — Die Industriegewerkschaft Metall will morgen bundesweit ihre erste große Warnstreikwelle starten. Die Friedenspflicht in der westdeutschen Metallindustrie mit rund vier Millionen Beschäftigten läuft heute aus. „Die Hardliner im Arbeitgeberverband Gesamtmetall mit ihrem Präsidenten Hans-Joachim Gottschol müssen weichgeklopft werden“, sagte der zweite IG-Metall-Vorsitzende Klaus Zwickel. Das „provokative Angebot“ von 3,3 Prozent, das noch unter der ersten Offerte der öffentlichen Arbeitgeber liegt, habe gezeigt, daß die Gruppe der „Scharfmacher“ bei den Unternehmern derzeit noch die Mehrheit stelle. Die Warnstreiks sollen an wechselnden Standorten „bis weit in den Mai hinein“ fortgesetzt werden.
Während die Metaller dann wie angekündigt streiken, beginnt am 2.Mai in Frankfurt das Schlichtungsverfahren im deutschen Baugewerbe für die gescheiterten Tarifverhandlungen. Den Vorsitz hat der ehemalige SPD-Finanzminister Hans Apel. Mit Entscheidungen über höhere Löhne und Teile des Manteltarifvertrages ist bei der ersten Schlichtungsverhandlung allerdings nicht zu rechnen, da die Tarifparteien zunächst ihre Positionen vortragen werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen