: Not Fall Box für Helenes Haut
■ „Druckwerk — Haut der Stadt“: Internationales Druckgrafiksymposium verändert Bremens Oberfläche
Merkwürdige Fahnen in der Lloyd-Passage — bei Karstadt im Schaufenster (Obernstraße) eine räumliche Installation aus lauter Fotokopien — eine Litfazssäule am Hillmannplatz voller Passanten-Silhouetten — Computerausdrucke, die im Schnoor im Winde wehen: 46 KünstlerInnen aus verschiedenen Ländern kratzen dieser Tage an der Oberfläche der Stadt, setzen Zeichen, pflanzen Irritationen. „Druckwerk — Haut der Stadt“ nennt sich ein internationales Druckgrafiksymposium, das im April/ Mai in Bremen stattfindet.
Organisiert wird es vom Verein für manuelle Druckgrafik Konzept: Michael Lapuks und Marion Böse). Mit dabei: der BBK und die Städtische Galerie im Buntentor. Dort wird am Samstag die Ausstellung „Haut der Stadt“ eröffnet (20 Uhr). Anschließend geht es mit dem Bus durch die Stadt an alle Punkte, wo „Druckwerk“ Veränderungen an der Bremer Haut vorgenommen hat. Ob so heikle Orte angefahrene werden wie die Helenenstraße, ist noch nicht sicher: Dort installiert SOBEK aus Berlin „Not Fall Boxen“ — „im Moment der sexuellen Gier können sich Männer wie Frauen an den Boxen bedienen“. Sicher aber ist, daß die taz ebenfalls angekratzt wird: Auf dieser Seite findet sich der erste der „Weather Reports“ der Britin Melissa Arnison Newgass, eine Erinnerung an den Golf-Krieg, die auf den Zusammenhang zwischen „Warmfront“, „Kaltfront“ und Militär anspielt. Bus
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen