: Operation Grieneisen
Berlin (dpa) — Unter größtmöglicher Geheimhaltung ist am späten Donnerstag abend der Sarg mit den sterblichen Überresten von Marlene Dietrich auf dem Berliner Flughafen Tegel eingetroffen. Damit kehrt die am 6.Mai in Paris gestorbene Filmdiva nach fast genau 32 Jahren wieder in ihre Heimatstadt zurück, wo sie ihre letzte Ruhestätte finden wird. Der Sarg wurde vom Bestattungsunternehmen „Grieneisen“ übernommen, wo er bis zum Sonnabend verbleibt. Dann wird er mit einem offenen schwarzen Cadillac und einem Konvoi Begleitfahrzeugen zum Berliner Friedhof gefahren. Dort wird die Tote etwa zwanzig Meter vom Grab ihrer Mutter Josephine von Losch, geborene Felsing, im Familien- und Freundeskreis beigesetzt. In Paris hatte am Donnerstag eine Trauerfeier stattgefunden, zu der mehr als tausend vorwiegend ältere Menschen gekommen waren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen