: Gibt es für das Echte einen Ersatz?
(WDR-Tatort, Sonntag, 20.15 Uhr, ARD) — Ehrfürchtig flüstern wir uns in der Sofa-Ecke den Satz der Sätze zu: „Mensch, Thanner.“ Voller Vorurteile, mit Tränen in den Augen, die seit Monaten nicht getrocknet sind, und trotz sommerlicher Temperaturen in die Schimmi-Jacke gehüllt, erwarten wir den Sonntag abend. Martin Lüttge tritt dann nämlich als neuer WDR-Kommissar Flemming die Nachfolge von Götz George alias Schimanski an. Als seine Assistenten stehen ihm Miriam Koch (Roswitha Schreiner) und Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) zur Seite. Martin Lüttges Revier wird nicht das schmuddelige Duisburg, sondern die Schickimicki-Landeshauptstadt Düsseldorf sein. Auch die Ermittlungsmethoden und die Rollenpsychologie werden sich, wenn man der Vorberichterstattungsliteratur glauben darf, eher am NRW-Ermittlungsklassiker Haferkamp (Hansjörg Felmy) orientieren.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen