: Dahmer vs. „Zodiac Killer“
■ Bunte Tauschbildchen mit echten Gangstern und Mördern sind in den USA der letzte Schrei für Kinder
Trenton/New Jersey (ap) — Bisher waren es Spitzensportler, jetzt prangen Gangster und Massenmörder auf den bei amerikanischen Kindern beliebten Sammel- und Tauschbildchen, die es im Laden zu kaufen gibt. Ab Mittwoch ist die neue Serie für einen Dollar pro Packung im Handel, dann können die Kleinen unter anderem Bildchen mit Jeffrey Dahmer kaufen und tauschen. Dahmer wurde in Milwaukee verurteilt, weil er 16 junge Männer umgebracht, zerstückelt und zum Teil aufgegessen hatte.
In mehreren Staaten sind Bemühungen im Gang, den Verkauf der neuen Serie von „Trading Cards“ zu verbieten. Das öffentliche Aufsehen ist dem Geschäft keineswegs abträglich. Nach der Ausstrahlung von Fernsehberichten hätten sich die Vorbestellungen verdoppelt, berichtete das im Comic- und Tauschbildchengeschäft tätige Unternehmen Eclipse Enterprises in Forestville im Staat Kalifornien.
Firmenchefin Catherine Yronwode findet nichts dabei. „Auf unseren Karten gibt es nichts, was man nicht in den Fernsehnachrichten, im Radio oder auf der Titelseite der Zeitung finden würde“, sagte sie. „Sensationshascherische Bildtexte dulde ich nicht.“
In der Eclipse-Serie „Echte Verbrechen“ sind blutverschmierte Massenmörder wie der kalifornische „Zodiac Killer“, New Yorks „Son of Sam“ und Ted Bundy abgebildet, aber auch FBI-Agenten und andere Hüter des Gesetzes. Auf der Rückseite der Bildchen ist jeweils die Lebensgeschichte des Abgebildeten nachzulesen.
In den Staaten Arkansas, Florida, Hawaii und Maryland befassen sich bereits die Landesparlamente mit Verbotsanträgen. Im Staat New York wird mit einem Verbot des Verkaufs der Bildchen an Minderjährige gerechnet. Ähnliche Bemühungen sind nun auch in New Jersey im Gange.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen